Video-/Audio-Archiv

Wie sagt man das Wetter im All voraus, Frau Harra?

Am PMOD baut ein Forschungsteam rund um ETH-Professorin Louise Harra (54) ein Instrument, das ins All fliegen wird . . .

Blick, 12 Sep. 2023
or
PMOD/WRC archive

Das Geheimnis des Sonnenwinds

Nicht nur auf der Erde windet es, auch die Sonne sorgt für Wind. Doch was treibt ihn an?

Audio-Blog, SRF, 9. Sep. 2023

Mit der Raumsonde Solar Orbiter zur Sonne

Public talk by Nils Janitzek (PMOD/WRC) held at ETH Zurich within the framework of “Treffpunkt Science City”.

YouTube, 2 Apr. 2023
or
PMOD/WRC archive

Sonnenforschung am PMOD/WRC

Imposante Bilder der Sonne, Eruptionen die durch die Magnetfeldenergie der Sonne gespeist werden, Flecken . . .

Austrian Television ORF, 9 Mär. 2023
oder
PMOD/WRC-Archiv

Modelling the Sun’s influence on the Earth’s climate

Solar irradiance provides heat and light for life. It waxes and wanes with . . .

SWI swissinfo.ch, 22 Feb. 2023
or
PMOD/WRC archive

Audio Blog: Spotify or Apple Podcast

Traceability of Solar UV Radiometers

Dr. Gregor Hülsen describes the traceability of UV radiometer calibrations at PMOD/WRC, Davos, Switzerland.

PMOD/WRC video for BIPM-WMO Metrology for Climate Action, Sep. 2022

Internationale Messungen am PMOD/WRC

Von Sep. bis Okt. 2021 fanden internationale Messungen am PMOD/WRC statt. Der Beitrag fängt ab 04:45 Minuten an …

SüdOstSchweiz, 26. Nov. 2021
oder
PMOD/WRC-Archiv

Inaugural Lecture of Prof. Louise Harra

Prof. Louise Harra’s inaugural lecture, “Getting close to the Sun”, was held on 4 Nov. 2021 at ETH Zürich.

ETH Zürich, 4 Nov. 2021

Flaring on all scales of the Sun

The Vera Rubin lecture was given by Prof. Louise Harra as a web colloquium. The Sun shows activity across a wide . . .

YouTube, 19. Nov. 2020

Dr. Stellios Kazadzis talks about the e-shape project

The e-shape (EuroGEO Showcases: Applications Powered by Europe) focusses on  . . .

YouTube, 22. Jul. 2020
or
PMOD/WRC archive

Raumsonde “Solar Orbiter” schickt erste Bilder der Sonne

Reportage vom Schweizer Fernsehen SRF über die ersten Bilder von der Mission Solar Orbiter . . .

Schweizer Fernsehen SRF, 16. Jul. 2020
oder
PMOD/WRC-Archiv

What is Solar Orbiter and what’s it going to do?

A BBC interview with Louise Harra and colleagues about the ESA/NASA Solar Orbiter satellite.

BBC, 9 Feb. 2020
or
PMOD/WRC archive

Ein bisschen Davos fliegt zur Sonne

Die Raumsonde Solar Orbiter will neue Daten und Bilder von den Polen der Sonne aufnehmen …

Schweizer Fernsehen SRF, 7. Feb. 2020
or
PMOD/WRC-Archiv

Measuring Sunlight

A video from the WMO, MeteoSwiss and PMOD/WRC outlines the importance of . . . (auf Englisch) . . .

WMO, 31. Okt. 2017
or
PMOD/WRC archive

Sonne zur Abkühlung

Die Sonne. Rund 8 Minuten ist ihr Licht unterwegs im Weltraum bis es die Erde erreicht und damit . . .

3Sat Fernsehsender, 21 Aug. 2017
oder
PMOD/WRC-Archiv

Abkühlung in Sicht

Wieviel hat die Sonnenaktivität mit dem Klimawandel zu tun. Die Wärme im Strahlkraft variiert über die Jahrhunderte . . .

Schweiz. Fernsehen SRF, 27 Mär. 2017
oder
PMOD/WRC-Archiv

IPC-XII

The International Pyrheliometer Comparisons (IPC) take place every 5 years at PMOD/WRC. Impressions from IPC-XII . . .

WMO, 1 Oct. 2015

Die Schweiz im Weltall

Das PMOD/WRC ist eines von vielen Instituten und Unternehmen in der Schweiz, die Instrumente und Komponenten . . .

SBFI, 2 Mai 2014

Netzwerk für Forschung

Sonnenaufgang über Davos. Und mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht auch das Weltstrahlungszentrum in Davos zum Leben. Die Forschung dort beschäftigt sich mit . . .

Acad. Raetica & PMOD/WRC, 28 Apr. 2011

Archiv für allgemeine Videos/Audio-Blogs

Wissenschaftler in Davos – Mindfire Campaign

Ein kurzes Video über die Arbeit am PMOD/WRC und das Leben in Davos

Academia Raetica, 5. Okt. 2021
oder
PMOD/WRC-Archiv

Wissenschaftler in Davos – Mindfire Campaign

Ein kurzes Video über die Arbeit am PMOD/WRC und das Leben in Davos

Academia Raetica, 5. Okt. 2021
oder
PMOD/WRC-Archiv

Graubünden – Wo die Schweiz den Himmel berührt

Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und übertrifft mit 2.100 Metern Durchschnittshöhe viele andere Regionen der Alpen …

ARD Mediathek: Nicht mehr erhältlich

Fünf Fragen an Prof. Louise Harra

Ein Web-Gespräch (auf Englisch)

Armagh Obs. & Planetarium, 13. Jun. 2020
oder
PMOD/WRC-Archiv

Fackeln, Flecken, Flares: Sonnenforschung an der ETH

Inst. Teilchen- und Astrophysik, Dept. Physik

ETH Zürich, 19. Dez. 2019