Veranstaltungen / Höhepunkte 2024

  • Das Jahr begann mit der Integration unseres DARA-Instruments in die ESA-Raumsonde PROBA-3. Dies wird 2024 von Indien aus gestartet.
  • Während des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Januar 2023 in Davos hatten wir Besuch vom ESA-Generaldirektor und dem Astronauten Matthias Maurer. Diese wurde vom Swiss Space Office und der ETH organisiert und stellte Weltraumprojekte am PMOD/WRC und ETH vor.
  • Die Weltraummission des ESA Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) feierte im April den 10.000. Tag im Weltraum, wobei das Instrument Virgo des PMOD/WRC noch in Betrieb war. Seit Anfang 1996 verfügt VIRGO nun über die längste weltraumgestützte Messaufzeichnung der gesamten Sonneneinstrahlung – eine Schlüsselmessung für Klimamodelle.

 

  • Wenn Sie einen gedruckten Jahresbericht erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: team-office@pmodwrc.ch

Veranstaltungen / Höhepunkte 2023

  • Die Proba-3-Mission der Europäischen Weltraumorganisation wurde am 5. Dezember 2024 erfolgreich von Indien aus gestartet.
  • Im Mai 2024 wurde unser Instrumententeam für den NASA-Beitrag zur ersten ESA-Weltraumwettermission Vigil ausgewählt. Unser Instrument, die Joint EUV Coronal Diagnostic Investigation (JEDI) (unter der Leitung von Don Hassler, SWRI), wird Bilder der Sonne im extremen Ultraviolettbereich aufnehmen, um Sonneneruptionen zu verstehen und vorherzusagen.
  • Unsere Forschung war weiterhin erfolgreich: Über 60 begutachtete Forschungsarbeiten wurden veröffentlicht und über 40 Vorträge auf internationalen Konferenzen gehalten. Die Forschung wurde mit mehreren Preisen gewürdigt: Eugene Rozanov erhielt einen SCOSTEP Fellow Award für seinen Beitrag zu den solar-terrestrischen Wissenschaften und Krzyzstof Barczynski einen Forderungspreis des Kantons Graubünden. Eine der Arbeiten von Timofei Sukhodolov wurde am häufigsten zitiert – eine große Auszeichnung!

 

  • Wenn Sie einen gedruckten Jahresbericht erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: team-office@pmodwrc.ch

Veranstaltungen / Höhepunkte 2022

  • Die Solar Orbiter-Mission erreichte im Jahr 2022 einen wichtigen Meilenstein und erreichte ihr erstes wissenschaftliches Perihel im März/April und das zweite im Oktober.
  • Julian Gröbner und Natalia Kouremeti erhielten den Dr. Vilho Väisälä-Preis für eine herausragende Forschungsarbeit über Instrumente und Methoden der Beobachtung.
  • Die 17. Regional Brewer Calibration Campaign for Europe (RBCC-E) fand vom 22. – 31. August 2022 am PMOD/WRC statt. Die World Brewer-Referenz B145 nahm zum ersten Mal an einem RBCC-E teil, der einen direkten Vergleich der europäischen mit der World-Referenz ermöglicht.

 

  • Wenn Sie einen gedruckten Jahresbericht erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: team-office@pmodwrc.ch

Veranstaltungen / Höhepunkte 2021

  • Der 13. Internationale Pyrheliometer- vergleich (IPC-XIII) fand im September 2021 statt. Daneben fanden der 5. Filter-Radiometer-Vergleich (FRC-V) und der 3. internationale Pyrgeometer-Vergleich (IPgC-III) auch statt.
  • Die chinesische Raumsonde Fengyun-3E wurde im Juli 2021 erfolgreich gestartet. Das PMOD/WRC-Instrument, Joint Total Solar Irradiance Monitor Digital Absolute Radiometer (JTSIM-DARA), ist an Bord und betriebsbereit.
  • Der endgültige Transfer der Instrumente von Arosa nach Davos ist abgeschlossen – damit ist die Messung der Ozon-Messreihe für die Zukunft gesichert.

 

  • Wenn Sie einen gedruckten Jahresbericht erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: team-office@pmodwrc.ch

Veranstaltungen / Höhepunkte 2020

  • Die Weltraummission Solar Orbiter wurde erfolgreich gestartet, und alle Instrumente wurden eingeschaltet.
  • Die SOHO-Weltraummission mit dem PMOD/WRCInstrument VIRGO an Bord arbeitet seit 25 Jahren erfolgreich, wobei ein neuer Code für maschinelles Lernen entwickelt wurde, um eine langfristige Degeneration zu korrigieren.
  • Verbesserungen am kryogenen Radiometer (CSAR und MITRA) haben begonnen, um den neuen primären Standard für bodengestützte Messungen der Sonneneinstrahlung
    zu etablieren und die World Standard Group (WSG) zu ersetzen.

 

  • Wenn Sie einen gedruckten Jahresbericht erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an: team-office@pmodwrc.ch